Donnerstag, 31. Oktober 2013

Leibnizproject: Researchplan for the principle of sufficient reason with regard to expressions

Overall Research plan:

My plan is to investigate the relation of identities, expressions and perceptions. With regard to this it seems to me the principle principle of sufficient reason expresses the ontological relation between an expression and something necessary, namely identities. Nevertheless, this relation is still very unclear to me (also because the term expression and perception are a little confused in my mind). 

Brandom and Heidegger on this topic
Here, is a further point that I have to bring to clarity. While Brandom only focuses on the idea of inferences that achieve the many in one (probably in terms of his conceptual realism that assumes the world has the same structure like the subject, so that he basically only asks about semantics), Heidegger puts emphasize on the principe grande, the mighty principle that emphasizes the ontological difference. According to Heidegger there is something that resists its decomposition into identities. 

Study Plan:
I will study parts of the selection of the Garber book of Leibniz: 5. Meditations on Knowledge, Truth, and Ideas, 6. Contingency, 7. Primary Truths, 8. Discourse on Metaphysics. All of these texts give good indications. I also have a small book of Nicholas Rescher. Moreover, I probably include the differentiation between absolute and hypothetical necessity from the Letters to Arnauld and Leibniz ideas of how miracles can be understood in terms of reason. 

Suggestions?

Dienstag, 29. Oktober 2013

Hegel Perception: Or the thing and deception - Perception as a result of Sense-Certainty and the necessary moments of Perception

In the Chapter Perception: Or the thing and deception Hegel discusses how the negations of sense-certainty can become one object in the empirical world.

1. Introductory Considerations regarding the negating activity of sense-perception
The question is how do we unify all the different sense-perceptions that are given by our negating activity. This negating activity takes different spatio-temporal moments as negations of other moments. Hegel puts a lot of emphasize on the flux of our negating activity and clearly relates to the Spinozist doctrine that all determination is negation (Omnis determinatio est negatio). However, the question is whether the content can be only negation or whether there has to be assumed a last constituent that makes the negating relations possible. We have to keep this question in mind with regard to our reconstruction. I do not see it immediately answered. Nevertheless, I regard an answer to this question as the root for different Hegel-interpretations that might develope.

2. Perception in contrast to sense-certainty

While immediate certainty simply wants to grasp the "this", perception steps beyond and tries to grasp the being which is universal. My assumption is that Hegel means the being of an individual thing as it is also revealed later one. However, before we will run through different steps that are necessary for this, namely the definition of essence, anti-essence, properties, thinghood, and things.

First Hegel analyzes the moments of the perception that unifies the different negating moments of sense-certainty. The moments of perception are both universal, namely the universal I and the object as general. Both are necessarily related.

(Remark on Terminology: "Necessary" since Kant stands in opposition to "Contingent". "Contingent" might be related to Experience (Erfahrung), while necessary is a derived analytical truth that is given with the concept itself namely with perception)
(Remark on Brandom's realism: It is noteworthy that Brandom is going to develope an understanding of reality as conceptual, so that he actually diminishes the role of contingency dramatically. If I am correct he rejects the idea of contingency).

With regard to the necessary relation between the I and the general object Hegel points out:
"In the essence the object is the same as the movement: the movement is the unfolding and differentiation of the two moments, and the object is the apprehended togetherness of the moments." (Hegel, §111) 

If we take the I as the central carrier of the movement and the object as the unfolding of the movement both can be thought as the same.

(Note on Kant: Already Kant postulated such an identity between the noumenon and the I-think in his deduction, since the I-think as the unity of the categories has to apply the categories to something that shall be experienced. Hegel who develops a different path distinguishes himself from Kant by not positing to stems of cogntion that are ontologically different. This idea supports Brandom's idea of a conceptual realism)

The identity between the movement through the two moments, namely the moment of indicating (Aufzeigen) and the moment of perception (Wahrnehmen) as the object (Gegenstand) has to be discussed in more detail:

3. The moments of perception

Einleitung zur Pittsburghschool - Ablehnung des Mythos des Gegebenen

http://www.academia.edu/440130/Praxis_und_Objektivitat?login=&email_was_taken=true

Mitschriften zu Praxis und Objektivit - Anmerkungen zu Robert Brandoms postanalytischer Hegel-Interpretation (Jahrbuch des Deutschen Idealismus)

Dreiteilung des Texts:

I. Was bedeutet es für die Pittsburghschool die analytische Philosophie aus ihrem Kantischen Stadium in das Hegelianische zu überführen.
II. Brandoms historisches Verständnis von Rationalität als sozialer Erkenntnis
III. Wie absolutes Wissen ist für Brandom die Grundlage zur Bestimmung von Objektivität als ein strukturelles Moment von Konzepten (Begriffen) (vgl. Auinger, Th.)

I. Die Brandomsche Aufbereitung einer Tradition bereitet einigen Hegelkennern bekannlich Kopfzerbrechen:
„Traditions are lived forward but understood backward.“ (Brandom, 2002, p. 45, zitiert nach Auinger)
Das Gelebte dieser Tradition könnte in einer Überbetonung doch die eigentlichen Konzeptionen Hegels verfälschen und viele sehen die Gefahr, dass, wie es Tom Rockmore ausdrückt, wenn sich der Staub legt am Ende nicht eine Verbindung zwischen analytischer und kontinentaler Philosophie zum Vorschein komme, sondern eben nur analytische Philosophie bleibe.

Das Pittsburgher Projekt einer analytischen Reformulierung Hegels formulierte dabei schon Sellars. Es gehe darum, die analytische Philosophie von ihrer Kantischen Verfassung in eine Hegelianische zu überführen, welche nach Auinger bedeute, die "positivistische Zuversicht von Philosophen wie Russell oder Carnap einer entschiedenen Relativierung" zu unterziehen. Doch selbst schon Rorty (selbst Brandoms Doktorvater) war hier skeptisch, dass dies den Analytikern gelang: 
„For this school holds that analytic philosophy still must pass over from its Kantian to its Hegelian moment.“ (Rorty, 1998, p. 124, zitiert nach Auinger)
Worum geht es aber konkret? 

Nach McDowells Einschätzung (Brandoms "geschätzter" Kollege) ginge es nach Sellars darum, sogar die basalste Perzeption als begrifflich gebunden nachzuweisen, was in dieser Art immer eine Kenntnis von Sprache voraussetze. Begriffliche Vermittlung weist intuitive Fundamente zurück; in der Pittsburghschool geht es nicht um substantielles Wissen. (vgl. McDowell, 2003, 76, zitiert nach Auinger) Was ganz einer pragmatischen Tradition entspricht.

Hierum geht es auch Brandom: Wissen kann nur sein, wenn diesem Wissen ein "spezifischer Ort im logischen Raum der Gründe zugewiesen werden" kann (vgl. Auinger, 3). Tun wir dies nicht, so würden wir zurückfallen in das, was Sellars noch als den "Mythos des Gegebenen" klassifizierte, wir hätten es mit "mystifizierten Quasi-Entitäten, über deren Existenz wir jenseits aller Rechtfertigungsmöglichkeiten nicht einmal Mutmaßungen anstellen können. 

An dieser Stelle aber nun, muss diese begriffliche Vermittlung tatsächlich auch eingelöst werden, andernfalls fallen wir nach Rorties Auffassung in den Skeptizismus zurück. 


Hegel - Phänomenologie des Geistes - Die Wahrnehmung (Teil 1)

0. Einleitende Strukturüberlegungen

Im Wahrnehmungskapitel geht es Hegel erstens um eine allgemeine Fortführung des Bedeutungs- bzw. Sinnproblems, das heißt die Frage, wie ein Gegenstand unserer Erfahrung Bedeutung haben kann bzw. für uns gegeben ist. Hegel führt führt hierfür folgende Begriffe ein:

Dinglichkeit
Ding
gleichgültige Eigenschaften (das gleichgültige auch); für die Dinglichkeit
ausschließende Eigenschaften; für das Ding
Wesen, als die Einheit
Unwesen
Wahrnehmung
Wahrgenommenes
Einheit
Eins
Dialektik der sinnlichen Gewissheit

Wir schauen mal, ob wir es schaffen, die Begriffe zu definieren. Als Übersicht ist das erstmal gut.

Es geht also um auch um die Erarbeitung eines Begriffsapparates, den Hegel auf Grundlage der Auseinandersetzung mit der Sinnlichkeit dialektisch gewinnt.

1. Vorraussetzung aus dem Kapitel zur Sinnlichkeit

Hegel will im Hinblick auf sinnliche Gewissheit zeigen, dass das All des Gegenwärtigen, also die Fülle des Seins, im Grunde eine Leere des Zeigens ist. Wie sich der Verweis auf das "Dieses" immer wieder in einem neuen Nichts verflüchtigt, weil wir auf etwas anderes zeigen, so ist die Folge des Zeigens nur als ein Warhnehmen zu verstehen, das heißt, wir sammeln Dies-Momente in uns, die stets nur die Negationen vorangegangener Negationen sind. Ein konkretes "Dieses" ist nur ein Meinen, dennoch sammeln wir, um später Eigenschaften derart in einem Ding zu vereinen, diese Negationen.

Im Sinne des Zusammennehmens verweist Hegel schließlich auf "die Dialektik der sinnlichen Gewißheit", die schließlich "die einfache Geschichte ihrer Bewegung oder ihrer Erfahrung" ist." Hegel schreibt:

"jedes Bewußtsein hebt eine solche Wahrheit, wie zum Beispiel: das Hier ist ein Baum, oder das Jetzt ist Mittag, selbst wieder auf und spricht das Gegenteil aus: das Hier ist nicht ein Baum, sondern ein Haus; und was in dieser die erste aufgebende." (73)

Doch wie ist schließlich das einfache Zusammen vieler Hier, genaugenommen ein Allgemeines möglich.


2. Perzeption

weitere Begriffe: absolute Wahrheit, empirische Erfahrung

Der Jäger und Sammler der sinnlichen Erfahrung erreicht schließlich, was Hegel eine "allgemeine Erfahrung" nennt und die er synonym mit der "absoluten Wahrheit" (71) setzt. Diese absolute Wahrheit spricht an, dass wir zwar auf ein Empirisches verweisen, aber doch ein Moment der Allgemeinheit diesen partikularen Momenten beimischen müssen, um sie überhaupt zu greifen. Es soll Wahrheit in dem Sinne sein, dass wir Subjekt (also Erfahrung) und Objekt (die Wahrheit der Erfahrung) in einer identischen Einheit denken.

4. Zusätzliche Überlegungen (Kriterion der Wahrnehmung)

Was für uns beim Prozess der Wissensaneignung eigentlich ein Kriterium ist, nennt Hegel ein Prinzip für die Wahrnehmung (73). Dieses Prinzip der Wahrnehmung soll beschreiben, nach welcher Art wir überhaupt nur einen allgemeinen Gegenstand gewinnen können.

Das, was bei Aristoteles noch die Substanz als Voraussetzung aller Eigenschaften war, ist bei Hegel das Wesen, das als Teil eines holistischen Prinzips nur in Negation der sinnlichen Gewissheit besteht (73)